• Malware insgesamt um 2 % gestiegen, mit Zunahmen bei IoT-Malware (+87 %) und Cryptojacking (+43 %)
  • Trotz globalem Rückgang der Ransomware-Aktivitäten um 21 % ist 2022 das Jahr mit den zweitmeisten weltweiten Ransomware-Angriffen überhaupt (493,3 Millionen)
  • Bereiche Bildung (+157 %), Finanzen (+86 %) und Einzelhandel (+50 %) am schwersten von Malware getroffen
  • Ukraine verzeichnete Rekordzahlen von Malware (25,6 Millionen) und Ransomware (7,1 Millionen)
  • SonicWall identifizierte im Jahr 2022 465.501 bis dahin unbekannte Malware-Varianten
  • Zahl der Eindringversuche über Log4j-Schwachstellen überstieg 1 Milliarde

MILPITAS, Kalifornien (USA), 28. Februar 2023. SonicWall, Herausgeber der weltweit meistzitierten Ransomware-Daten und der zuverlässigsten Zahlen zu Cyberbedrohungen, hat heute den SonicWall Cyber Threat Report 2023 veröffentlicht. Dieser zweimal jährlich erscheinende Bericht gibt Einblicke in eine zunehmend diversifizierte Cyberbedrohungslandschaft und die sich verändernden Strategien der Bedrohungsakteure. 2022 verzeichnete SonicWall die zweithöchste Zahl jemals in einem Jahr erfasster globaler Ransomware-Angriffe, eine 87%ige Zunahme bei Malware, die auf das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) abzielt, sowie eine Rekordzahl von 139,3 Millionen Cryptojacking-Angriffen.

„Das vergangene Jahr hat gezeigt, wie wichtig es ist, Cybersicherheitsmaßnahmen in allen Branchen und allen Geschäftsbereichen zu verstärken. Denn eines ist sicher: Bedrohungsakteure streuen ihre Angriffe sehr breit, angefangen beim Bildungsbereich über den Einzelhandel bis hin zum Finanzsektor“, so Bob VanKirk, President und CEO von SonicWall. „Während Organisationen mit zunehmenden Herausforderungen zu kämpfen haben, wie etwa dem makroökonomischen Druck und den anhaltenden geopolitischen Spannungen, ändern Bedrohungsakteure ihre Angriffsstrategien alarmierend schnell.“

Bedrohungsakteure setzen auf neue Strategien und verdeckte Angriffsmethoden

Das globale Malware-Volumen stieg im Vergleich zum Vorjahr um 2 %, doch starke Zunahmen bei IoT-Malware (+87 %) und Cryptojacking (+43 %) machten den Rückgang der globalen Ransomware-Aktivitäten (-21 %) zunichte und deuten auf eine strategische Verschiebung hin. Finanziell motivierte Cyberkriminelle setzen nun auf besser geplante und stärker verschleierte Angriffe.

„Cyberangriffe sind eine allgegenwärtige Gefahr für große wie kleine Unternehmen und gefährden sowohl ihr Geschäft als auch ihre Reputation“, erklärt Immanuel Chavoya, Threat Detection and Response Strategist bei SonicWall. „Es ist absolut essenziell, dass Organisationen die Taktiken, Techniken und Abläufe (TTP) der Angreifer verstehen und Cybersicherheitsstrategien verwenden, die sich auf Bedrohungsdaten stützen. Nur so können sie sich gegen Geschäftsunterbrechungen wehren bzw. sich erfolgreich davon erholen. Dazu müssen sie zum Beispiel auch hoch entwickelte Ransomware-Angriffe stoppen und sich vor neuen Bedrohungsvektoren wie IoT und Cryptojacking schützen.“

Cyberangriffe sind nicht nur raffinierter und schwerer zu fassen – Bedrohungsakteure zeigen auch klare Präferenzen für bestimmte Techniken und setzen in letzter Zeit deutlich öfter auf Cryptojacking oder nehmen schwach geschützte IoT-Geräte und potenziell leichte Ziele wie Schulen und Krankenhäuser ins Visier.

Aufsehen erregende Ransomware-Angriffe richteten sich gegen große Unternehmen, staatliche Einrichtungen, Airlines, Krankenhäuser, Hotels und sogar Einzelpersonen und verursachten umfassende Systemausfälle, wirtschaftliche Schäden und Imageverluste. Parallel zu den globalen Entwicklungen stiegen die Ransomware-Zahlen in mehreren Branchen deutlich gegenüber dem Vorjahr, einschließlich Bildung (+275 %), Finanzdienstleistungen (+41 %) und Healthcare (+8 %).

Diverse Angriffe machen globalen Ransomware-Rückgang zunichte

Cyberkriminelle nutzen immer ausgeklügeltere Tools und Taktiken, um ihre Opfer auszubeuten und zu erpressen. Ein Grund zur Sorge ist, dass staatlich geförderte Aktivitäten zunehmen. Während Ransomware nach wie vor eine Bedrohung darstellt, erwarten die Bedrohungsexperten des SonicWall Capture Labs für 2023 mehr staatlich geförderte Aktivitäten gegen eine größere Zielgruppe, darunter etwa KMUs und große Unternehmen.

Der SonicWall Cyber Threat Report 2023 bietet Einblicke in eine große Bandbreite von Cyberbedrohungen, wie zum Beispiel:

  • Malware: Nach drei rückläufigen Jahren in Folge stieg das Gesamtvolumen 2022 um 2 % – genauso wie von SonicWall im SonicWall Cyber Threat Report 2022 vorausgesagt. Parallel zu diesem Trend verzeichnete Europa insgesamt einen Anstieg der Malware-Aktivitäten (+10 %), genauso wie die Ukraine, wo eine Rekordzahl von 25,6 Millionen Versuchen registriert wurde. Dies deutet darauf hin, dass Malware intensiv in Regionen zum Einsatz kam, die von geopolitischen Konflikten betroffen waren. Interessanterweise gingen die Malware-Zahlen in wichtigen Ländern wie den USA (-9 %), UK (-13 %) und Deutschland (-28 %) gegenüber dem Vorjahr zurück.
  • Ransomware: Obwohl das globale Ransomware-Aufkommen insgesamt um 21 % zurückging, war das Gesamtvolumen 2022 immer noch höher als in den Jahren 2017, 2018, 2019 und 2020. Besonders hoch war das Gesamtaufkommen im vierten Quartal mit 154,9 Millionen – so viel wie seit Q3 2021 nicht mehr.
  • IoT-Malware: Das Volumen stieg 2022 weltweit um 87 % auf insgesamt 112 Millionen zum Jahresende. Da kein Rückgang bei der Verbreitung vernetzter Geräte in Sicht ist, können wir davon ausgehen, dass Bedrohungsakteure leichte Ziele sondieren, um sie als mögliche Angriffsvektoren für größere Organisationen auszunutzen.
  • Apache Log4j: Eindringversuche über die Apache-Log4j-Schwachstelle „Log4Shell“ erreichten 2022 die 1-Milliarde-Marke. Die Sicherheitslücke wurde erstmals im Dezember 2021 entdeckt und wird seitdem aktiv ausgenutzt.
  • Cryptojacking: Zunehmend mehr Bedrohungsakteure nutzten Cryptojacking als „Low-and-slow“-Ansatz. Diese Angriffe nahmen weltweit um 43 % zu – so viel, wie das SonicWall Capture Labs Threat-Research-Team in einem einzigen Jahr noch nie registriert hat. Der Einzelhandel und der Finanzsektor bekamen die Cryptojacking-Angriffe besonders zu spüren: Hier machten die Zahlen gegenüber dem Vorjahr einen Sprung von 2.810 % bzw. 352 %.

„Cyberangriffe unterschiedlichster Art machten Organisationen rund um den Globus weiterhin das Leben schwer“, so Keith Johnson, Chief Operating Officer bei Logically. „Der jährliche Bedrohungsbericht von SonicWall bietet einen Blick hinter die Kulissen der aktuellen Bedrohungslandschaft und hilft uns besser nachzuvollziehen, warum Cyberangriffe weiterhin erfolgreich sind und welche Treiber und Trends hinter dieser Entwicklung liegen. Durch die Weitergabe dieses Reports an seine Partner hilft uns SonicWall, einen besseren Job zu machen. Wir können so unsere Kunden verlässlicher beraten und ihnen die besten Sicherheitsmaßnahmen bieten.“

Patentierte RTDMI-Technologie identifizierte 2022 mehr als 465.000 bis dahin unbekannte Malware-Varianten

Die patentierte Real-Time Deep Memory InspectionTM(RTDMITM)-Technologie von SonicWall identifizierte 2022 insgesamt 465.501 bisher unbekannte Malware-Varianten. Das entspricht einer Steigerung von 5 % gegenüber dem Vorjahr und einem Durchschnitt von 1.279 Varianten pro Tag. Seit 2019 ist dies das vierte Jahr in Folge, dass die RTDMI-Engine ihre Malware-Funde steigerte.

Wenn Sie mehr über SonicWall herausfinden und den kompletten SonicWall Cyber Threat Report 2023 herunterladen möchten, besuchen Sie uns unter sonicwall.com/ThreatReport.

Über SonicWall Capture Labs

Das Threat-Research-Team des SonicWall Capture Labs erfasst, analysiert und prüft vektorübergreifende Bedrohungsinformationen aus dem SonicWall Capture Threat Network. Dieses umfasst Geräte und Ressourcen auf der ganzen Welt, darunter mehr als eine Million Sicherheitssensoren in knapp 215 Ländern und Regionen. Vor mehr als zehn Jahren setzten die Techniker von SonicWall Capture Labs erstmals künstliche Intelligenz für die Erkennung und Abwehr von Cyberbedrohungen ein. Zu ihren Aufgaben gehört es, relevante Daten genauestens zu analysieren und zu evaluieren, Reputation-Scores für E-Mail-Absender und ‑Inhalte zu erstellen und neue Bedrohungen in Echtzeit zu identifizieren.

Über SonicWall

SonicWall bietet grenzenlose Cybersicherheit für eine extrem dezentrale Arbeitswelt, in der jeder remote, mobil und potenziell gefährdet ist. Dank SonicWall profitieren Unternehmen, die sich in einer veränderten Arbeitswelt zurechtfinden müssen, von einem nahtlosen Schutz gegen hoch entwickelte Bedrohungen, die ihr Netzwerk über zahllose Angriffspunkte und zunehmend mobil und cloudbasiert arbeitende Mitarbeiter befallen. Durch die Identifizierung unbekannter Bedrohungen, moderne Echtzeit-Überwachungsfunktionen und eine herausragende Wirtschaftlichkeit hilft SonicWall großen Unternehmen, Behörden und KMUs weltweit, die Cybersicherheitslücke zu schließen. Besuchen Sie uns unter www.sonicwall.de oder folgen Sie uns auf Twitter, LinkedIn, Facebook und Instagram, wenn Sie weitere Informationen wünschen.

Latest Stories

" alt="" />
Februar 21, 2024

Bedrohungsdaten von SonicWall geben Aufschluss über das Ausmaß an Cyberangriffen; fördern den Bedarf an Managed-Service-Provider (MSPs)

Anstieg der gesamten Eindringversuche (+20 %), da die Bedrohungsakteure ihre Taktik diversifizieren – Zunahme der Angriffe auf der ganzen Welt Ransomware nimmt im Jahresverlauf zu (+27 % im 2. Halbjahr) und erreicht in den Sommermonaten Höchststand (+37 %) Cryptojacking-Gesamtvolumen – globale Spitzen von +659 % Aufwärtstrend auch bei IoT-Angriffen (+15 %) und verschlüsselten Bedrohungen (+117 %) SonicWall identifiziert 293.989 bisher unbekannte Malware-Varianten– 805 pro Tag MILPITAS, Kalifornien – 21. Februar 2024 – SonicWall hat heute den SonicWall Annual Cyber Threat Report 2024 veröffentlicht, der alle Arten von Cyber-Verhaltensweisen und Trends digitaler Angreifer aufzeigt, um Partner bei der Implementierung datengesteuerter Lösungen zum Schutz der Kunden zu unterstützen. Im Jahr 2023 zeigten sich digitale Bedrohungen volatil, anpassungsfähig und kreativ, während Bedrohungsakteure Angriffe unerbittlich fortsetzen und die betroffenen Unternehmen nach einer zusätzlichen Sicherheitsschicht suchten. Unternehmen wenden sich zunehmend an Managed-Service-Provider (MSPs), um den Druck auf ihre IT-Abteilungen zu mindern. Managed Services haben sich zu einer bahnbrechenden Lösung entwickelt, die Unternehmen eine zusätzliche humanbasierte Sicherheitsschicht bietet, die Alert-Fatigue entgegenwirkt und wertvolle Ressourcen und Zeit für kritische Geschäftsprozesse freisetzt. „Der SonicWall Threat Report 2024 zeigt, dass die Bedrohungslandschaft immer komplexere und präzisere Angriffe hervorbringt, da Bedrohungsakteure auf neue Taktiken und Plattformen setzen“, erklärt Bob VanKirk, Präsident und CEO von SonicWall. „Es ist offensichtlich geworden, dass herkömmliche Netzwerksicherheit nicht ausreicht. Sicherheitsexperten benötigen Unterstützung im Umgang mit der überwältigenden Anzahl an Cyberangriffen und dem Schutz vom Endgerät bis zur Cloud. Die Cloud ist für heutige Unternehmen unverzichtbar geworden. Dadurch verändert sich auch die Rolle der MSPs. Waren sie früher vor allem für die technische Wartung verantwortlich, so steht heute zunehmend die Sicherheit ihrer Kunden im Mittelpunkt.“ Die Gesamtzahl der Eindringversuche stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast 1 Milliarde. Das weltweite Cryptojacking-Volumen stieg um 659 % und verschlüsselte Bedrohungen nahmen um 117 % zu, da die Bedrohungsakteure auf unauffälligere, weniger riskante Arten böswilliger Aktivitäten setzten. Die Daten stehen für die Hartnäckigkeit und die Weiterentwicklung von Cyberbedrohungen und zeigen, wie wichtig es für Unternehmen ist, ihre Sicherheitsstrategien kontinuierlich anzupassen. Zudem sind sie ein Appell an Unternehmen, die Zusammenarbeit mit MSPs zu suchen, um Bedrohungen schneller erkennen und beseitigen zu können. Weiterentwickelter, diversifizierter Angriffsvektor „Wenn es um den Schutz der wertvollsten Ressourcen geht, müssen Unternehmen wachsam bleiben, proaktive Maßnahmen für die Cybersicherheit ergreifen und sich auf die wirklich wichtigen Bedrohungen konzentrieren“, meint Michael Crean, Executive Vice President of Managed Security Services bei SonicWall. „Heutige Unternehmen wünschen sich einen integrierten Ansatz für durchgängig verwalteten Bedrohungsschutz. Mit einem solchen Angebot können MSPs ihren Kunden dabei helfen, in der Cybersicherheitslandschaft zu bestehen und deutliche Wettbewerbsvorteile zu realisieren.“ Cyberkriminelle und staatliche Akteure sind gerade dabei, ihre Fähigkeiten anzupassen, um Zugriff auf kritische Infrastrukturen zu erhalten. Dies macht die Bedrohungslandschaft noch komplexer und zwingt Unternehmen dazu, ihre Sicherheitsanforderungen zu überdenken. In der zweiten Jahreshälfte 2023 kam es zu einer Flut von Ransomware-Aktivitäten (+27 %). Auch andere Angriffe verzeichneten weltweit einen hohen jährlichen Anstieg, darunter IoT-Exploits (+15 %), Eindringversuche (+20 %) und verschlüsselte Bedrohungen (+117 %). „In einer Zeit, in der Cyberbedrohungen immer raffinierter werden, sind MSPs die erste Verteidigungslinie, um Kunden zu schützen und ihnen mehr Zeit für das eigentliche Geschäft zu verschaffen“, sagte Alex Tsukanov, CTO von Compass MSP und langjähriger SonicWall-Partner. „Jeden Tag tauchen neue Bedrohungen auf und MSPs nutzen die Erkenntnisse über Bedrohungen, um einen Plan mit den notwendigen Fähigkeiten zum Schutz unserer Kunden zu erstellen, wie es der SonicWall Threat Report zeigt.“ KMUs bis Großunternehmen – der Anstieg hält an Während Ransomware nach wie vor eine Bedrohung darstellt, erwartet das Threat-Research-Team des SonicWall Capture Labs für 2024 eine breiter gefächerte Zunahme an Angriffen, speziell gegen KMUs, Behörden und große Unternehmen. SonicWall-Sensoren erkennen und verhindern mehr als 19.000 Bedrohungen pro Tag. Der SonicWall Cyber Threat Report 2024 bietet Einblicke in eine große Bandbreite von Bedrohungen, wie zum Beispiel: Malware – Das gesamte weltweite Malware-Volumen stieg 2023 um 11 %, wobei Lateinamerika und die USA die größten Sprünge verzeichneten – (+30 %) bzw. (+15 %). Überraschenderweise gab es in Europa einen Rückgang (-2 %), wobei das Vereinigte Königreich mit -28 % den stärksten Rückgang verzeichnete. Ransomware – Insgesamt ging die Zahl der Ransomware-Angriffe jährlich um -36 % zurück. Die Sommermonate und die zweite Jahreshälfte deuten auf einen starken Aufschwung hin, da die Zahl der Ransomware-Angriffe in den Sommermonaten im Vergleich zur gleichen Zeit des Vorjahres um +37 % stieg. IoT-Angriffe – Das globale Volumen stieg um 15 %. Da sich vernetzte Geräte weiterhin rapide verbreiten, nutzen Bedrohungsakteure entsprechende Schwachstellen als Einfallstore in Unternehmen aus. Verschlüsselte Bedrohungen – Im letzten Jahr setzten Bedrohungsakteure zunehmend auf subtilere, unauffälligere Strategien. Dazu gehörten auch verschlüsselte Bedrohungen, die weltweit um +117 % anstiegen. Patentierte RTDMI-Technologie identifizierte mehr als 294.000 brandneue Malware-Varianten Die patentierte Real-Time Deep Memory InspectionTM(RTDMITM)-Technologie von SonicWall identifizierte 2023 insgesamt 293.989 bisher unbekannte Malware-Varianten. Die Bedrohungslandschaft bleibt nach wie vor komplex, wobei täglich fast 800 neue Varianten identifiziert werden. Wenn Sie mehr über SonicWall herausfinden und den kompletten SonicWall Cyber Threat Report 2024 herunterladen möchten, besuchen Sie uns unter www.sonicwall.com/threatreport. Über SonicWall Capture Labs Das Threat-Research-Team des SonicWall Capture Labs erfasst, analysiert und prüft vektorübergreifende Bedrohungsinformationen aus dem SonicWall Capture Threat Network. Dieses umfasst Geräte und Ressourcen auf der ganzen Welt, darunter mehr als eine Million Sicherheitssensoren in knapp 215 Ländern und Regionen. Vor mehr als zehn Jahren setzten die Techniker von SonicWall Capture Labs erstmals künstliche Intelligenz für die Erkennung und Abwehr von Cyberbedrohungen ein. Zu ihren Aufgaben gehört es, relevante Daten genauestens zu analysieren und zu evaluieren, Reputation-Scores für E-Mail-Absender und Inhalte zu erstellen und neue Bedrohungen in Echtzeit zu identifizieren. Über SonicWall SonicWall gilt mit über 30 Jahren Erfahrung als Cybersecurity-Pionier und führendes Partner-first-Unternehmen auf dem Markt. SonicWall setzt auf eine echtzeitbasierte Erstellung, Skalierung und Verwaltung von Sicherheitssystemen über cloudbasierte, hybride und traditionelle Umgebungen hinweg. Zunehmend mobil und cloudbasiert arbeitende Nutzer profitieren so von einem nahtlosen Schutz vor schwer zu fassenden Cyberbedrohungen, die Netzwerke über zahllose Angriffspunkte befallen. Mit seinem eigenen Threat-Research-Center kann SonicWall sämtlichen Organisationen weltweit – ob großen Unternehmen, Behörden oder KMUs – schnell und kostengünstig maßgeschneiderte Sicherheitslösungen zur Verfügung stellen. Besuchen Sie uns unter www.sonicwall.de oder folgen Sie uns auf Twitter, LinkedIn, Facebook und Instagram, wenn Sie weitere Informationen wünschen.

Read More
" alt="" />
Februar 8, 2024

SonicWall löst sein Versprechen ein: mehr Flexibilität mit verwalteten Endpoint-Services

SonicWall erweitert MDR-Lösung mit 24/7-SOC und verhilft seinen Partnern so mit einer Suite verwalteter Lösungen zu mehr Wachstum MILPITAS, Kalifornien (USA), 8. Februar 2024. Ausgehend von dem Feedback seiner Vertriebspartner kündigte SonicWall heute die erste Bereitstellung einer ganzen Reihe von verwalteten Services an, die speziell auf MSPs zugeschnitten sind. SonicWall verstärkt seine MDR-Lösung (Managed Detection and Response) mit verschiedenen Endpoint-Anbietern und schafft damit einen gemeinsam verwalteten Sicherheitsservice für neue und bestehende MSPs, die SonicWall Capture Client oder Windows Defender zur Verfügung stellen. Die SonicWall-Plattform wächst immer weiter. Kunden können daher eine wachsende Zahl verwalteter Sicherheitsangebote erwarten, angefangen bei Firewalls bis hin zu Cloud-Security. Kein Anbieter kann alle Aspekte der Cybersicherheit alleine abdecken – dafür sind die Bedrohungen zu zahlreich, zu komplex und zu vielfältig. Um die Cybersicherheit zu stärken, ist eine Kooperation und Zusammenarbeit der ganzen Branche notwendig. Vor diesem Hintergrund hat SonicWall den Anspruch, eine Cybersicherheitsplattform zu entwickeln, die nicht nur eine engere Integration innerhalb seines eigenen Portfolios ermöglicht, sondern auch mit Drittanbietern und Partnern.  „Das Momentum, das wir gerade in unserer Branche erleben, ist überwältigend. Diese Dynamik ermöglicht es uns, verwaltete Services unserer wachsenden MSP-Community bereitzustellen“, so Bob VanKirk, CEO und President von SonicWall. „Wir haben unserer Community zugehört und entschieden, eine endgeräteunabhängige Lösung bereitzustellen. Die Rückmeldungen hierzu waren überaus positiv. Unser Commitment gegenüber unseren Partnern treibt uns weiter an, unsere erstklassige Sicherheitsplattform weiterzuentwickeln, damit sie von dieser aktuellen Dynamik profitieren können.“ Mit seinem MDR-Service unterstützt SonicWall verschiedene Next-Generation-Anti-Virus(NGAV)-Lösungen, sodass Unternehmen ganz flexibel das passende Tool wählen können. Alle NGAV-Nutzer profitieren von 24/7-Monitoring, -Threat-Hunting und -Anomalieerkennung durch das spezielle SOC-Team (Security-Operations-Center) von SonicWall. Aktuell werden folgende NGAV-Lösungen unterstützt: Capture Client, die erweiterte EDR-Lösung von SonicWall Windows Defender SentinelOne Cylance Nur wenige MSPs verfügen über ein eigenes Team, das Warnmeldungen rund um die Uhr überwacht. Daher kann es bei kritischen Meldungen durchaus länger dauern, bis Abwehrmaßnahmen getroffen werden. Noch dazu kann es schwierig sein, in der Flut an Fehlalarmen tatsächliche Probleme zu identifizieren, was zu Alert-Fatigue führt. Ein SOC bietet eine Überwachung rund um die Uhr, sodass keine Meldung übersehen wird, egal wann sie eingeht. Dies sorgt für eine schnellere Reaktion und insgesamt eine bessere Sicherheit sowohl für MSPs als auch für ihre Kunden. Im zweiten Quartal 2024 wird SonicWall auch in EMEA ein SOC einführen. Der jüngste Launch von SonicWall entspricht ganz seinem Outside-in-Ansatz und bietet Partnern ein erstklassiges, umfangreiches und flexibles Angebot, das ihnen zu einem schnelleren Wachstum verhilft. Im Rahmen einer übergreifenden Strategie soll der Launch in einem nächsten Schritt mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) und anderer Technologien auf globaler Ebene umgesetzt werden, um Skalierbarkeit und Servicequalität zu verbessern. „MSPs brauchen heute keine Insellösungen, sondern vielmehr eine Plattform verwalteter Sicherheitslösungen“, erklärt Michael Crean, Senior Vice President of Managed Services bei SonicWall. „Mit dem integrierten, durchgängigen Managed-Threat-Protection-Ansatz von SonicWall können MSPs ihre Kunden jetzt dabei unterstützen, sich nachhaltig und resilient in der turbulenten Cybersicherheitslandschaft zu behaupten – und das verschafft ihnen einen deutlichen Wettbewerbsvorteil.“ Organisationen brauchen dringend eine humanbasierte Sicherheitsebene, um kriminelle Verhaltensweisen in ihren Netzwerken zu identifizieren. Mit diesem neuen Angebot erhalten Kunden 24/7-Monitoring, umfassende Netzwerktransparenz, proaktive Funktionen zur Erkennung von Bedrohungen und erweiterten Schutz, sodass Bedrohungen zuverlässig identifiziert und neutralisiert werden. SonicWall auf Erfolgskurs Durch die Ergänzung verwalteter Services hat SonicWall einen wichtigen Meilenstein erreicht, der das Wachstum seiner Partner vorantreiben wird. Zudem hat SonicWall seine Cloud-Security-Plattform für moderne Remote-Work-Konzepte mit dem Erwerb von Banyan Security optimiert. Durch diese Übernahme ergänzt SonicWall sein Portfolio um Zero-Trust-Security-Produkte, die sowohl von führenden Fortune-100-Unternehmen als auch von kleinen Firmen eingesetzt werden, um ihre veralteten Architekturen durch SSE-Lösungen inklusive Zero-Trust-Network-Access (ZTNA) zu ersetzen. Weitere Informationen: https://www.sonicwall.com/products/managed-detection-and-response/. Über SonicWall Mit über 30 Jahren Erfahrung gilt der Cybersecurity-Pionier SonicWall als das führende Partner-first-Unternehmen auf dem Markt. SonicWall setzt auf eine echtzeitbasierte Erstellung, Skalierung und Verwaltung von Sicherheitssystemen über cloudbasierte, hybride und traditionelle Umgebungen hinweg. Zunehmend mobil und cloudbasiert arbeitende Nutzer profitieren so von einem nahtlosen Schutz vor schwer zu fassenden Cyberbedrohungen, die Netzwerke über zahllose Angriffspunkte befallen. Mit seinem eigenen Threat-Research-Center kann SonicWall sämtlichen Organisationen weltweit – ob großen Unternehmen, Behörden oder KMUs – schnell und kostengünstig maßgeschneiderte Sicherheitslösungen zur Verfügung stellen. Besuchen Sie uns unter www.sonicwall.com oder folgen Sie uns auf Twitter, LinkedIn, Facebook und Instagram, wenn Sie weitere Informationen wünschen.

Read More
" alt="" />
Januar 3, 2024

SonicWall erweitert sein SASE-Angebot durch den Erwerb eines führenden Cloud-Security-Anbieters

SonicWall optimiert seine Cloud-Security-Plattform für moderne Remote-Work-Konzepte mit dem Erwerb von Banyan Security MILPITAS, Kalifornien (USA), 3. Januar 2024. SonicWall, ein weltweiter Marktführer im Bereich Cybersicherheit, verkündete heute die Akquisition von Banyan Security, einem führenden Provider von Security-Service-Edge(SSE)-Lösungen für die moderne Arbeitswelt. Durch diese Übernahme ergänzt SonicWall sein Portfolio um Zero-Trust-Security-Produkte, auf die führende Fortune-100-Unternehmen bis hin zu kleinen Firmen vertrauen, um ihre veralteten Architekturen durch SSE-Lösungen inklusive Zero-Trust-Network-Access (ZTNA) zu ersetzen. „Im Cloud-Zeitalter verändert sich die Bedrohungslandschaft extrem schnell. Daher geht der Fokus in der Cybersicherheit immer mehr in Richtung dynamischer Lösungen, die sich schnell anpassen können“, erklärt Bob VanKirk, President und CEO von SonicWall. „Jahrelang bildeten Firewalls das Herzstück von Cybersecurity-Lösungen. Doch mit dem Siegeszug von Cloud-Computing und Secure-Access-Service-Edge (SASE) konzentriert sich die Branche zunehmend auf ganzheitlichere und flexiblere Ansätze, die SSE und ZTNA fest integrieren. SonicWall und Banyan Security werden gemeinsam cloudbasierte SASE-Lösungen anbieten, die es Partnern ermöglichen, eine solide Sicherheitsarchitektur für jede Phase in der Cloud-Journey ihrer Kunden bereitzustellen.“ Mit der Technologie von Banyan Security kann SonicWall sein Portfolio weiter in Richtung Cloud entwickeln. Partner und Kunden profitieren von mehr Flexibilität – ein entscheidender Aspekt für die kontinuierliche Entwicklung der Cybersicherheitsplattform von SonicWall. Die Übernahme entspricht der „Best-of-Suite“-Strategie von SonicWall, die Netzwerke, Endpunkte, Wireless-Funktionen, Cloud-E-Mail-Security und Bedrohungsinformationen in einem zentralen mandantenfähigen Portal konsolidiert. Die Plattform vereinfacht außerdem Workflows und bietet einen zentralen Einblick in Bedrohungen, sodass sich Serviceprovider und Endbenutzer auf das Wesentliche konzentrieren können. „Schon seit Jahrzehnten unterstützt SonicWall seine Partner intensiv durch die Bereitstellung führender Cybersicherheitslösungen“, so Joshua Skeens, CEO von Logically, einem langjährigen SonicWall-Partner. „Nun weitet das Unternehmen sein Angebot auf die Cloud aus, um die offensichtliche Nachfrage nach Cloud-first-Strategien zu bedienen. Unternehmen, die sich auf den Weg in die Cloud begeben, benötigen hybride Implementierungen. Und dafür ist SonicWall bestens gerüstet. Wir freuen uns, gemeinsam mit SonicWall unsere Kunden zu unterstützen, in dieser neuen Ära erfolgreich zu sein. Hybrid- und Remote-Work-Modelle ermöglichen Angestellten flexibles Arbeiten – egal ob in den eigenen vier Wänden oder unterwegs. Dabei greifen sie oft auf kritische Geschäftsanwendungen in zunehmend komplexen Netzwerken zu, was völlig neue Herausforderungen mit sich bringt. Um diese stetig wachsende und vernetzte Angriffsfläche abzusichern, modernisieren immer mehr Unternehmen ihre Sicherheitsinfrastruktur durch Zero-Trust-Modelle, die häufig veraltete Architekturen ablösen. Diese Ankündigung folgt auf ein anderes wichtiges Ereignis: Erst vor Kurzem hat SonicWall Solutions Granted, Inc. (SGI) übernommen, um den Channel mit den neuesten Services im Bereich Managed Detection and Response zu wappnen, die speziell für Managed-Service-Provider und Managed-Security-Service-Provider ausgelegt sind. Zusätzliche Informationen Sie möchten mehr über SonicWall, unsere neueste Übernahme oder unsere Plattformvision erfahren? Dann ist unser Webinar genau das Richtige für Sie: https://www.brighttalk.com/webcast/5052/603349 Die Übernahme wurde am 26. Dezember 2023 abgeschlossen. Moelis & Company stand SonicWall dabei als offizieller Finanzberater zur Seite. Über SonicWall Mit über 30 Jahren Erfahrung gilt der Cybersecurity-Pionier SonicWall als das führende Partner-first-Unternehmen auf dem Markt. SonicWall setzt auf eine echtzeitbasierte Erstellung, Skalierung und Verwaltung von Sicherheitssystemen über cloudbasierte, hybride und traditionelle Umgebungen hinweg. Zunehmend mobil und cloudbasiert arbeitende Nutzer profitieren so von einem nahtlosen Schutz vor schwer zu fassenden Cyberbedrohungen, die Netzwerke über zahllose Angriffspunkte befallen. Mit seinem eigenen Threat-Research-Center kann SonicWall sämtlichen Organisationen weltweit – ob großen Unternehmen, Behörden oder KMUs – schnell und kostengünstig maßgeschneiderte Sicherheitslösungen zur Verfügung stellen. Besuchen Sie uns unter  www.sonicwall.de oder folgen Sie uns auf Twitter, LinkedIn, Facebook und Instagram, wenn Sie weitere Informationen wünschen. Über Banyan Security Banyan Security bietet Mitarbeitern, Entwicklern und Dritten einen sicheren und ortsunabhängigen Zero-Trust-Zugriff auf Infrastrukturen und Anwendungen, ohne auf netzwerkzentrierte Lösungen wie VPNs angewiesen zu sein. Umfassende Transparenz sorgt für aussagekräftige Einblicke, während die kontinuierliche Autorisierung durch Trust-Scoring der Geräte und Least-Privilege-Zugriff den größtmöglichen Schutz ermöglicht, ohne die Produktivität der Endbenutzer zu beeinträchtigen. Banyan Security schützt Zehntausende Mitarbeiter in den unterschiedlichsten Branchen, wie etwa Finanzen, Healthcare, Fertigung und Technologie. Weitere Informationen erhalten Sie auf www.banyansecurity.io.

Read More
Two business teams shaking hands" alt="" />
November 16, 2023

SonicWall übernimmt Anbieter individueller MDR-Lösungen für MSPs/MSSPs

Mit der Übernahme von Solutions Granted, Inc. erweitert SonicWall sein Cybersicherheitsportfolio und stellt seinen Kunden ein kosteneffektives, flexibles und technologiegestütztes Angebot verwalteter Sicherheitslösungen zur Verfügung MILPITAS, Kalifornien (USA), 16. November 2023. SonicWall, ein weltweiter Marktführer im Bereich Cybersicherheit, gab heute die Übernahme von Solutions Granted, Inc. (SGI) bekannt, einem führenden Managed-Security-Service-Provider (MSSP), der Hunderten von Managed-Service-Providern (MSPs) überragende Cybersicherheitslösungen zur Verfügung stellt. Durch diesen Kauf unterstreicht SonicWall sein Commitment gegenüber seinen Partnern und erweitert sein Portfolio um US-basierte Security-Operations-Center-Services (SOCaaS), Lösungen für MDR (Managed Detection and Response) und andere verwaltete Services, die sich speziell an MSPs und MSSPs richten. „Viele IT-Teams setzen neuerdings auf MDR und andere verwaltete Services, um digitale Bedrohungen zu identifizieren und zu klassifizieren. Es handelt sich dabei um eine kritische Anforderung. Wir freuen uns daher, nun eine Lösung dafür anzubieten“, erklärt Bob VanKirk, President und CEO von SonicWall. „Gemeinsam stellen SonicWall und Solutions Granted Cybersecurity- und Technologie-Serviceprovidern wirtschaftliche Lösungen zur Abwehr von Bedrohungen zur Verfügung – mit einem umfangreichen Spitzenportfolio, das das Sicherheitsmanagement in Kundenumgebungen mit automatisierten Threat-Detection- und ‑Response-Services optimiert.“ Die Übernahme entspricht dem Outside-in-Ansatz von SonicWall und bietet Partnern ein erstklassiges, umfangreiches und flexibles Angebot, das ihnen zu einem schnelleren Wachstum verhilft. „Mit unserem umfassenden Verständnis der kritischen MSP-/MSSP-Geschäftsabläufe konnten wir einen integrierten, durchgängigen Managed-Threat-Protection-Ansatz entwickeln und so unseren Kunden helfen, der turbulenten Cybersicherheitslandschaft mit Zuversicht und Resilienz zu begegnen“, so Michael Crean, CEO von Solutions Granted. „Heute brauchen MSPs und MSSPs keine Insellösungen, sondern vielmehr eine Plattform verwalteter Sicherheitslösungen. Durch den Zusammenschluss von SonicWall und Solutions Granted entsteht ein Angebot, das speziell auf die Anforderungen heutiger Partner ausgerichtet ist – und ihnen einen deutlichen Wettbewerbsvorteil bietet.“ Cybersecurity-Partner brauchen heutzutage hochgradig automatisierte Lösungen, um in kurzer Zeit über alle Kundennetzwerke, ‑endpunkte, ‑server und -Cloud-Umgebungen hinweg neue Bedrohungen zu identifizieren und darauf zu reagieren. Diese Kombination verspricht das Neueste vom Neuen in Sachen KI. Das Ergebnis ist ein differenziertes, effektives und extrem leistungsstarkes Serviceportfolio. „Nachdem wir bereits mehr als 20 Jahre mit SonicWall zusammenarbeiten und auch Erfahrung mit den MDR- und anderen verwalteten Services von Solutions Granted haben, können wir sagen, dass dies ein echter Gewinn für das SonicWall-Portfolio ist“, meint Dan Browne, President von DTM Consulting, einem MSP und langjährigen Partner von SonicWall und SGI. „Im aktuellen wirtschaftlichen Umfeld müssen Anbieter so flexibel wie nie zuvor sein, um uns bei der Bereitstellung von Lösungen zur Bekämpfung immer gefährlicherer Bedrohungen für Managed-Service-Provider zu helfen. Der Zusammenschluss von SonicWall und Solutions Granted wird Partner dabei unterstützen, Kunden rund um den Globus angemessene Cybersicherheitslösungen gemäß ihren Anforderungen bereitzustellen.“ Weitere Informationen über SonicWall und seine jüngste Übernahme finden Sie hier: https://www.brighttalk.com/webcast/5052/600250. Über SonicWall Mit über 30 Jahren Erfahrung gilt der Cybersecurity-Pionier SonicWall als das führende Partner-first-Unternehmen auf dem Markt. SonicWall setzt auf eine echtzeitbasierte Erstellung, Skalierung und Verwaltung von Sicherheitssystemen über cloudbasierte, hybride und traditionelle Umgebungen hinweg. Zunehmend mobil und cloudbasiert arbeitende Nutzer profitieren so von einem nahtlosen Schutz vor schwer zu fassenden Cyberbedrohungen, die Netzwerke über zahllose Angriffspunkte befallen. Mit seinem eigenen Threat-Research-Center kann SonicWall sämtlichen Organisationen weltweit – ob großen Unternehmen, Behörden oder KMUs – schnell und kostengünstig maßgeschneiderte Sicherheitslösungen zur Verfügung stellen. Besuchen Sie uns unter  www.sonicwall.de oder folgen Sie uns auf Twitter, LinkedIn, Facebook und Instagram, wenn Sie weitere Informationen wünschen. Über Solutions Granted, Inc. Solutions Granted, Inc. ist ein Master-Managed-Security-Service-Provider (Master-MSSP), der MSPs und MSSPs in Nordamerika Cybersicherheitslösungen ohne Langzeitverträge bereitstellt. Solutions Granted ist stolz auf seine mehrschichtigen Sicherheitslösungen und sein US-basiertes Security-Operations-Center (SOC), das rund um die Uhr aktiv ist. In den letzten Jahren hat sich Solutions Granted als ein klarer Marktführer im Channel positioniert und unzählige Awards gewonnen, zum Beispiel in der „Security 100“-Liste von CRN (2019, 2020, 2021, 2022 und 2023), der „Top 100 MSSP“-Liste (2018), der „Top Global MSSP“-Liste (2019, 2020, 2021 und 2022) und als Blackberry Cylance MSSP Partner of the Year (2018, 2019, 2020, 2021 und 2022). Erfahren Sie mehr unter www.SolutionsGranted.com.

Read More